Demokratie spielerisch erfassen

Erstellt von Astrid am 03.11.2022 um 13:56 Uhr
Was willst du hier machen?

Insbesondere, um bei Schulklassen, Kindern und Jugendlichen Interesse und Leidenschaft für demokratische Entscheidungsprozesse zu erwecken, sollte sie im Haus der Demokratie meines Erachtens auch spielerisch berührt werden können. Ich stelle mir beispielsweise eine kleine Papp-Akropolis mit Urnen und Stimmsteinen vor, in der eine Gruppe nach antikem Vorbild (mit dem Unterschied, dass hier natürlich VertreterInnen aller Geschlechter, Kulturen und sozialer Hintergründe mitmachen) über ein beliebiges, für sie aktuelles Thema (z.Bsp. Gehen wir anschliessend zusammen Pizza oder Shawarma essen? oder: Wollen wir einen gesammelten Spendenbetrag lieber an ein Aufforstungs- oder ein Flüchtlingsprojekt spenden?) abstimmt. Der Wahl voran gehen natürlich die entsprechenden Plädoyers für das ein oder andere Argument. Wenn die Wähler/innen dabei noch eine übergeworfene Toga tragen dürfen, bleibt das Erlebte wohlmöglich noch besser im Gedächtnis verankert.

Kommentare (0)