Forum-Theater

Erstellt von Sophie am 14.11.2022 um 20:05 Uhr
Was willst du hier erfahren?

Das Forum-Theater oder auch Theater der Unterdrückten nach Augusto Boal eignet sich gut für die Aktivierung politischen und sozialen Denkens sowie zur Stärkung demokratischer Debattenkultur und Ambiguitätstoleranz. Das Publikum wird in das Theater einbezogen und entscheidet über den Verlauf des Stückes. Möglich sind Workshops für kleinere Gruppen, bei denen jede Person die Chance hat aktiv mitzuwirken, indem bspw. Personen auf der Bühne durch Personen aus dem Publikum ausgewechselt werden und so den Verlauf lenken.
Beispiel: auf der Bühne sind 4 Personen, die eine Szene spielen, bei der sie über eine 5. Person sprechen. Eine Person redet besonders herablassend, die anderen steigen mit ein oder verstummen.
In einem zweiten Durchlauf der Szene verändert eine Person das von ihr vorher Gesagte, sodass eine neue Situation entsteht. Nach und nach werden die Personen auf der Bühne durch Personen aus dem Publikum ersetzt, die so den Verlauf der Situation steuern. Ziel wäre, dass das Publikum die Situation für alle zum Guten verändert. Diese Anweisung muss zu Beginn gegeben werden.
Durch das wiederholte Spielen der Szene wird j der Person im Publikum eingeladen, sich Gedanken zu machen, wie sie selbst reagieren würde. Es wird außerdem spielerisch aufgezeigt, welchen Verlauf eine Situation nehmen kann, wenn niemand die Stimme für die 5., nicht anwesende Person, erhebt. Das Publikum wird bspw. unterhalterisch darin geschult, höflich, aber bestimmt Haltung zu zeigen.
Durch das Diskutieren oder das Verfolgen dieser Diskussionen wird außerdem die Fähigkeit andere Meinungen auszuhalten, gestärkt, die sogenannte Ambiguitätstoleranz, die für ein demokratisches Miteinander essenziell ist. Weiter wird sowohl durch die Teilnahme an der Diskussion als auch an der Verfolgung dieser das Selbstwirksamkeitsempfinden gestärkt.
Aus den Neurowissenschaften weiß man, dass das Durchspielen von Situationen die Wahrscheinlichkeit steigert, tatsächlich für andere einzustehen.

Kommentare (0)