Da es deutlich mehr alte Menschen als junge gibt (Bevölkerungspyramide Deutschland) haben junge Menschen deutlich weniger Stimmen. Dazu kommt noch das Menschen unter 18 Jahren meistens komplett herausfallen. Ich frage mich wie man damit in Zukunft besser umgehen kann, dass die Anliegen aller Altersgruppen wahrgenommen und behandelt werden. Für mich ist Politik leider viel zu oft die Lobby für alte Menschen, was auch den Fortschritt lähmt (z.B. beim Klimawandel und der Digitalisierung). Das Thema ist für mich ein sehr wichtiges Anliegen und ich würde gerne mal eine Diskussion darüber haben, wie man sich wieder etwas mehr der Zukunft zuwenden kann. Da versagen bisher auch alle Bürgerbeteiligungsverfahren. Sonst besteht langfristig die Gefahr, dass sich viele junge Leute enttäuscht von der Politik abwenden, da sie ja sowieso nichts bewirken können.
Kommentare (0)